
Carda Seidel
zur
Person

Carda Seidel (41), persönliche Mitarbeiterin des Nürnberger Bürgermeisters,
Geschäftsbe-reich Umwelt, sowie Initiatorin und Leiterin des Projekts "Nürnberg
- intelligent mobil"
zum
Projekt
"Nürnberg - intelligent mobil"
Das fachübergreifende Projekt "Nürnberg - intelligent mobil"
wurde im April 2000 von der Stadt Nürnberg ins Leben gerufen. Die Projektleitung
liegt beim Geschäftsbereich Umwelt. Weitere Mitglieder der Projektgruppe
sind das Baureferat der Stadt Nürnberg und die Ver-kehrs AG Nürnberg.
Wesentliches Ziel des Projekts ist es, über Aufklärung und Bewusstseinsbildungsprozesse
bei Bürgerinnen und Bürgern ein grundlegendes Umdenken und schließlich
eine Änderung im Mobilitätsverhalten zu erreichen.
 |
Mit sog. "weichen
Maßnahmen" sollen die Alternativen zum motorisierten Individualverkehr
gefördert und der Kfz-Verkehr mit seinen vielfältigen negativen
Auswirkungen reduziert werden. Ziel ist ein intelligenter Verkehrsmittel-Mix,
d.h. Auto ja, soweit notwendig, ansonsten aber Fahrrad, Bus, U-Bahn, Kickboard,
Straßenbahn, zu Fuß, Inliner, Joggen etc. je nach Mobilitätszweck.
Immer neue öffentlichkeitswirksame Aktionen regen zum Nachdenken
über das eigene Mobilitäts-verhalten an und demonstrieren gleichzeitig
die Tauglichkeit von Rad, ÖPNV und Aktivitäten zu Fuß
für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche. So wurden in den letzten
Jahre auch die verschiedensten Aktionen zur Förderung des Radverkehrs
in Nürnberg durchgeführt, wie z.B. "Umsteiger für
1 Jahr", "StadtRad on tour", "Rad(t) zur Kultur",
"Banker on Bike", "Radler des Monats", "Stadtra(t)deln".
|
|