
Stefan Schulte
zur
Person

geboren 1974 in Bochum, verheiratet
1994 - 1999: Studium der Geographie in Bochum, Galway (Irland) und Lille (Frankreich)
2000 - 2002: IT-Consultant, Dr. Seidel Informationssysteme GmbH in Unterhaching
2002 - 2003: Master of Business Administration (MBA), Berlin School of Economics
seit 2003: Produktmanager Masterflex AG -Brennstoffzellentechnik
zum
Projekt
Die Masterflex AG entwickelt gemeinsam mit dem Berliner Unternehmen Hawk Bikes
E&M GmbH ein innovatives Transportfahrzeug mit modularer Bauweise und integriertem
Brennstoffzellensystem.
Die modulare Bauweise des Cargobikes ermöglicht es, das Fahrzeug für
unterschiedliche Einsatzgebiete mit entsprechenden Aufbauten auszustatten. Kundenwünsche
können somit flexibel umgesetzt werden. Einsatzgebiete liegen in kommunalen
und gewerblichen sowie touristischen Bereichen.
 |
Das dreirädrige Cargobike ist rechtlich dem Pedelec
gleichgestellt und somit als Fahrrad den Regeln der Straßenverkehrszulassungsordnung
entsprechend zugelassen. Der Fahrer muss auch weiterhin selbst in die
Pedale treten, wird jedoch beim Treten durch einen Elektromotor unterstützt.
Bis zu einer Geschwindigkeit von 6 km/h kann das Cargobike selbständig,
ohne das Pedalieren des Fahrers, beschleunigen und wird, entsprechend
der Pedelec-Verordnung, seine Höchstgeschwindigkeit bei 25 km/h erreichen.
Das Fahrzeug ist mit einem 250 Watt Brennstoffzellensystem
ausgestattet. Mit 90 Gramm gespeichertem Wasserstoff können ca. 250
Kilometer Reichweite realisiert werden. Neben der Antriebsenergie kann
zusätzlicher Strom zum Beispiel für Beleuchtung des Fahrzeugs
oder Kühlung der transportierten Ware bereitgestellt werden.
|
|